Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - ANDERS Hotel Walsrode

AGB Zimmer | Hotelaufnahmevertrag

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und um das Thema Zimmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen - ANDERS Hotel Walsrode

AGB Hotelparkplätze

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen rund um das Thema Parken

Allgemeine Geschäftsbedingungen - ANDERS Hotel Walsrode

AGB Veranstaltungen

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen rund um Tagungen, Seminare, Kongresse und Feiern

Allgemeine Geschäftsbedingungen - ANDERS Hotel Walsrode

Hausordnung

Unsere Hausordnung

Das Kleingedruckte … unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

1 Geltungsbereich

1.1. Die Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag). Sie gelten nicht für Pauschalreisen im Sinne des § 651a BGB. Der Begriff „Hotelaufnahmevertrag“ umfasst und ersetzt folgende Begriffe: Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel-, Hotelzimmervertrag.

1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels in Textform, wobei § 540 Ab-satz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird.

1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vom Hotel gegenbestätigt wurde.

1.4 Das Hotel weist ausdrücklich darauf hin, dass zum Zwecke der Sicherheit eine Video- Überwachung des gesamten Hotels und Außengeländes erfolgen kann.

1.5 ALLGEMEINER DATENSCHUTZ im ANDERS Hotel – Die separat veröffentlichte DATENSCHUTZ- UND DATENNUTZUNGSVEREINBARUNG des ANDERS Hotel Walsrode ist Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen und gilt als vereinbart zwischen Kunden und Hotel.

2 Vertragsabschluss, -Partner, Verjährung

2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande, auch mündlich. Für den Fall der Buchung über die hoteleigene Homepage kommt der Vertrag über Anklicken des Buttons „Ja, zahlungspflichtig buchen“ zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.

2.2 Alle Ansprüche aus dem Vertrag einschl. Schadensersatzansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab Abreisedatum, soweit sie nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit, soweit sie nicht oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.

3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

3.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

3.1.1 Alle Arrangements-Ausschreibungen vorbehaltlich evtl. aktueller Teil-Änderungen oder Anpassungen.

3.2 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen vereinbartem bzw. geltendem Preise des Hotels abzunehmen und zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden direkt oder über das Hotel beauftragte Leistungen, die durch Dritte erbracht und vom Hotel verauslagt werden.

3.3 Die vereinbarten Preise verstehen sich, sofern nicht anders vereinbart, einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern. Nicht enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind, wie zum Beispiel Kurtaxe oder Tourismustaxe. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss, behalten wir uns vor, die Preise entsprechend anzupassen. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dieses nur, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate überschreitet. Falls der Verbraucherpreisindex für Hotellerie/ Gastronomie, des Bundesamtes für Statistik, zwischen dem Vertragsabschluss und Anreise/ Veranstaltungsbeginn um mehr als 3,5% steigt, behalten wir uns vor, den Preis um den 3,5% überschreitenden Wert anzupassen

3.4 Das Hotel kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels erhöht. Kann das Hotel die freigegebenen Zimmer nicht anderweitig verkaufen, so ist ein Schadensersatz minus Ersparnisse zu zahlen.

3.5 Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen zehn Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel kann die unverzügliche Zahlung fälliger Forderungen jederzeit vom Kunden verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 8 % bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

3.6 Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie, zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag in Textform vereinbart werden. Bei Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für Pauschalreisen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt.

3.7 In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist das Hotel berechtigt, auch nach Vertragsschluss und vor Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.

3.8 Das Hotel ist ferner berechtigt, zu Beginn des Aufenthaltes vom Kunden die Zahlung der Vertragssumme als Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Vertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 geleistet wurde.

3.9 Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder verrechnen.

3.10 Der Kunde ist damit einverstanden, dass ihm die Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt werden kann.

3.11. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus): Unsere Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht. Mit der Anreise erklären Sie sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder – Beschränkungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen die Rezeption und eventuelle Kontaktpersonen unverzüglich zu verständigen. Einschränkungen der Hotelleistungen, verursacht durch Pandemien, sind als höhere Gewalt einzustufen und daher sind keine Ersatzleistungen/ Entschädigungen geltend zu machen.

4 Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)/ Nichtinanspruchnahme der Leistungen des Hotels (no Show)

4.1 Eine einseitige Lösung des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich in Textform vereinbart wurde oder ein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht besteht.

4.2 Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Hotel ausübt.

4.2.1 Wenn nicht anders vereinbart gelten für Zimmerbuchungen folgende Stornierungsbedingungen:
Bis 60 Tage vor Ankunft kostenfrei
Bis 40 Tage vor Anreise 50% des zu erwartenden Umsatzes
Bis 20 Tage vor Anreise 70% des zu erwartenden Umsatzes
Bis 4 Tage vor Anreise 80% des zu erwartenden Umsatzes
Danach und bei Nichtanreise: 90% des zu erwartenden Umsatzes

4.3 Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht und stimmt das Hotel einer Vertragsaufhebung nicht schriftlich zu, behält das Hotel den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Das Hotel hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die ersparten Aufwendungen anzurechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann das Hotel den Abzug für ersparte Aufwendungen pauschalieren. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, 90 % des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung mit oder ohne Frühstück sowie für Pauschalarrangements mit Fremdleistungen, 70 % für Halbpensions- und 60 % für Vollpensionsarrangements zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der vorgenannte Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.

4.4. Im Fall einer Preisanpassung wie in Punkt 3.3. genannt, hat der Kunde das Ihm gesetzlich zustehende Sonderkündigungsrecht von 4 Wochen. Nimmt er dieses Recht nicht schriftlich wahr, gilt dies als Zustimmung.

5 Rücktritt des Hotels

5.1 Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option, wenn andere Anfragen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung nicht zur festen Buchung bereit ist.

5.2 Wird eine gemäß Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 vereinbarte oder verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, der Kunde bleibt gleichwohl schadensersatzpflichtig.

5.3 Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
– Zimmer oder Räume schuldhaft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht werden (wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein);
– das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist;
– der Zweck bzw. der Anlass des Aufenthaltes gesetzeswidrig ist; oder ein Verstoß gegen oben genannte Ziffer 1.2 vorliegt.

5.4 Das Hotel behält sich das Recht vor bis zu 48 Stunden nach Angebotsabgabe | Bestätigung ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

5.5 Der berechtigte Rücktritt des Hotels begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz. Sollte bei einem Rücktritt nach vorstehender Ziffer 5.2 oder 5.3 ein Schadensersatzanspruch des Hotels gegen den Kunden bestehen, so kann das Hotel diesen pauschalieren. Die Ziffer 4.3 gilt in diesem Fall entsprechend.

5.6 Das Hotel kann in ausdrücklich einzelnen Ausnahmefällen seine Leistung auch durch Dritte erbringen lassen. Es hat sicherzustellen, dass die angebotene Ersatzleistung zumindest gleichwertig ist und hat den Kunden von evtl. Zusatzkosten frei zu halten.

6 Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe

6.1 Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, soweit diese nicht ausdrücklich in Textform bestätigt wurde.

6.2 Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine frühere Bereitstellung.

6.3 Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 10:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50 % des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 18:00 Uhr 100 %. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei nachzuweisen, dass dem Hotel kein Nutzungsentgelt entstanden ist.

6.4 Das ANDERS Walsrode mit all seinen Räumlichkeiten ist ein Nichtraucherhotel. Sollten wir feststellen, dass in den Innenbereichen z.B. Zimmer geraucht wurde, ist das Hotel berechtigt eine Reinigungspauschale in Höhe von mind. € 150,00 zu berechnen. Ein zusätzlicher Ausfallbetrag für jeden weiteren Tag, an dem die Räumlichkeit aufgrund von z.B. Rauchgeruch oder anderer überdurchschnittlicher Abnutzung oder Verschmutzung nicht vermietet werden kann.

6.5 Das Laden von Akkus (z.B. Fahrrad Akkus) im Zimmer ist ausdrücklich untersagt. Bitte nutzen Sie hierfür die vorgesehenen Ladestationen an der Hotelrezeption.

7 Haftung des Hotels

7.1 Das Hotel haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Vertragstypische Pflichten sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer 7 nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.

Eine Nutzung der vom Hotel zur Verfügung gestellten Möbel, Geräte oder Utensilien erfolgt für den Gast auf eigene Gefahr.

7.2 Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das Hotel empfiehlt die Nutzung des Hotel- oder Zimmersafes. Sofern der Kunde Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten mit einem Wert von mehr als 800 Euro oder sonstige Sachen mit einem Wert von mehr als 3.500 Euro einzubringen wünscht, bedarf dies einer gesonderten schriftlichen Aufbewahrungsvereinbarung mit dem Hotel.

7.3 Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Hotelgarage oder auf dem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1, Sätze 1 bis 4. Ansonsten gelten für die Nutzung der Parkflächen unsere gesonderten Einstellbedingungen.

7.4 Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Nachrichten, Post und Warensendungen für die Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel kann nach vorheriger Absprache mit dem Kunden die Annahme, Aufbewahrung und – auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung von Post und Warensendungen übernehmen. Das Hotel haftet hierbei nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1, Sätze 1 bis 4.

7.5 Das Hotel stellt seine energietechnische und W-LAN-Infrastruktur dem Kunden im Rahmen des Vertrages leihweise zur Verfügung, z. T. gegen zusätzliche Gebühr mit erweiterten Leistungen und Auftrag. Es ist bemüht, dieses auf technisch hochwertigem Stand stets betriebsbereit vorzuhalten. Eine evtl. zeitweise technisch bedingte Problematik ist kein Minderungsgrund.

7.6 Auf die separat veröffentlichten DATENSCHUTZ- UND DATENNUTZUNGS- VEREINBARUNG des ANDERS Hotel Walsrode als wesentlicher Bestandteil eines Vertrages wird ausdrücklich hingewiesen.

8 Schlussbestimmungen

8.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.

8.2 Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Hotels, Walsrode. Das Hotel kann wahlweise den Kunden aber auch am Sitz des Kunden verklagen. Dasselbe gilt jeweils bei Kunden, die nicht unter Satz 1 fallen, wenn sie ihren Sitz oder Wohnsitz nicht in einem Mitgliedsstaat der EU haben.

8.3 Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.

8.4 Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung weist das Hotel darauf hin, dass die Europäische Union eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten („OSPlattform“) eingerichtet hat: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Das Hotel nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

8.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 05.05.2023

Einstellungsbedingungen für Hotelparkplätze (AGBP)

1 Mietvertrag

1.1 Im Rahmen des Hotelaufnahmevertrages stellt das Hotel, soweit vorhanden und nicht anderweitig besetzt, einen unbewachten Parkplatz gegen Gebühr (aktuell € 7,00 pro Tag bzw. Übernachtung) zur Verfügung. Es besteht jedoch kein Recht auf einen kostenfreien, unbewachten Parkplatz.

1.2 Mit der Annahme des Parkscheines und/oder mit Einfahren in die Parkgarage oder auf den Hotelparkplatz (im Folgenden: „Parkbereich“) kommt zwischen dem Hotel und dem Mieter ein Mietvertrag über die vom Mieter gewünschte Parkdauer innerhalb der Öffnungszeiten gemäß dieser Einstellbedingungen für einen Einstellplatz zustande.

1.3 Bei allen Parkarten sind weder Bewachung noch Verwahrung Gegenstand dieses Vertrages. Das Hotel übernimmt keine Obhut oder besondere Fürsorgepflichten für die vom Mieter eingebrachten Sachen. Der Nutzer sollte keinerlei Wertsachen im KFZ liegen lassen.

1.4 Das Hotel weist ausdrücklich darauf hin, dass zum Zwecke der Sicherheit eine Video- Überwachung des gesamten Hotels und Außengeländes erfolgen kann.

2 Benutzungsbestimmungen

2.1 Der Mieter ist zur Einhaltung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt verpflichtet. Insbesondere sind dabei die im Parkbereich angebrachten besonderen Verkehrsregeln und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Anweisungen des Hotelpersonals, die der Sicherheit dienen oder das Hausrecht betreffen, sind stets unverzüglich Folge zu leisten. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der StVO entsprechend.

2.2 Fahrzeuge dürfen nur innerhalb der markierten Stellplätze abgestellt werden, ausgenommen durch Hinweisschilder für Dauernutzer oder andere Mieter reservierte Plätze. Das Hotel ist berechtigt, fehlerhaft abgestellte Fahrzeuge durch geeignete Maßnahmen auf Kosten des Mieters umzusetzen oder umsetzen zu lassen. Hierfür kann das Hotel eine Pauschale berechnen; der Mieter kann in diesem Fall nachweisen, dass die Kosten nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale sind.

2.3 Das Hotel ist ebenfalls berechtigt, das Fahrzeug des Mieters bei Gefahr im Verzug aus dem Parkbereich zu entfernen oder entfernen zu lassen.

2.4 Jedem Mieter wird empfohlen, sein Fahrzeug nach Verlassen stets sorgfältig zu verschließen sowie keine Wertgegenstände zurückzulassen.

2.5 Die Öffnungszeiten sind den entsprechenden Aushängen zu entnehmen.

3 Sicherheits- und Ordnungsvorschriften

3.1 Im Parkbereich gilt die StVO, es darf nur im Schritttempo gefahren werden.

3.2 Im Parkbereich sind nicht gestattet:

  • das Rauchen und die Verwendung von Feuer,
  • die Lagerung von Betriebsstoffen, -Behältern und feuergefährlichen Gegenständen,
  • das unnötige Laufenlassen von Motoren,
  • das Abstellen von Fahrzeugen mit undichtem Tank oder Vergaser,
  • das Betanken, das Reparieren, das Waschen, die Innenreinigung von Fahrzeugen,
  • das Ablassen von Kühlwasser, Betriebsstoffen oder Ölen,
  • das Verteilen von Werbematerial.

3.3 Der Aufenthalt im Parkbereich ist nur zum Zwecke des Einstellens, Be- und Entladens, sowie des Abholens von Fahrzeugen gestattet.

3.4 Der Mieter hat von ihm verursachte Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. Ggf. kann das Hotel diese auf Kosten des Mieters beseitigen lassen.

4 Entgelt / Parkdauer

4.1 Die Höhe des zu zahlenden Parkentgeltes und die zulässige Parkdauer ergeben sich aus dem Vertrag.

4.2 Die Höchstparkdauer beträgt die Dauer des Hotelaufenthaltes. Für längere Parkdauer muss im Einzelfall eine schriftliche Sondervereinbarung getroffen wird.

4.3 Nach Ablauf der Höchstparkdauer ist das Hotel berechtigt, das Fahrzeug auf Kosten des Mieters aus dem Parkbereich entfernen und einlagern zu lassen, sofern zuvor eine schriftliche Benachrichtigung des Mieters und/oder Fahrzeughalters unter Fristsetzung von mindestens zwei Tagen am Fahrzeug erfolgte und ergebnislos geblieben ist oder der Wert des Fahrzeuges die fällige Miete offensichtlich übersteigt. Dem Hotel steht bis zur Entfernung des Fahrzeuges ein entsprechendes Entgelt zu. Der KFZ-Halter ist kostenpflichtig.

4.4 Bei Verlust des Parkscheines wird ein Entgelt in Höhe eines Tagessatzes bzw. analog des Hotelaufenthaltes fällig, es sei denn, der Mieter weist eine kürzere oder das Hotel eine längere Parkzeit nach.

4.5 Das Hotel darf die Berechtigung zur Abholung und Benutzung des Fahrzeuges nachprüfen. Der Nachweis wird u.a. durch die Vorlage des Parkscheines geführt; der Mieter kann einen anderen Nachweis erbringen.

4.6 Benutzt der Mieter mit seinem Fahrzeug mehr als einen Stellplatz, ist das Hotel berechtigt, das jeweils volle Parkentgelt für die tatsächlich benutzte Anzahl von Stellplätzen zu erheben.

5 Haftung des Hotels

5.1 Das Hotel haftet nur für Schäden, die nachweislich von ihm bzw. von seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

5.2 Der Mieter ist verpflichtet, etwaige Schäden an seinem Fahrzeug dem Hotel unverzüglich anzuzeigen.

5.3 Das Hotel schließt gelichwohl jegliche Haftung für Schäden aus, die durch andere Mieter oder sonstige Dritte verursacht werden. Dies gilt insbesondere für Beschädigung, Vernichtung oder Diebstahl des Fahrzeuges oder bewegliche, an- und eingebauter Gegenstände am und aus dem Fahrzeug.

5.4 Ist der Mieter Hotelgast und übernimmt das Hotel auf Wunsch des Mieters das Einparken oder Abholen des Fahrzeuges, so begründet auch dies keinen Verwahrungsvertrag und keine Überwachungspflicht, da es sich hierbei lediglich um eine Gefälligkeit des Hotels gegenüber dem Gast handelt. Schäden, die dabei an anderen Fahrzeugen oder Sachen verursacht werden, sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Mieters/Fahrzeughalters zu regulieren. Das Hotel und der vom Hotel beauftragte Fahrer haften ferner nicht für die unmittelbar am Fahrzeug des Mieters entstandenen Schäden sowie für etwaige finanzielle Nachteile im Zusammenhang mit der Regulierung der Schäden an den anderen Fahrzeugen oder Sachen über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Mieters/Fahrzeughalters (Selbstbehalte, Prämienanhebungen etc.), es sei denn, dass der vom Hotel beauftragte Fahrer den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

6 Haftung des Mieters

6.1 Der Mieter haftet für durch ihn selbst oder durch seine Erfüllungsgehilfen, seine Beauftragten oder seine Begleitpersonen dem Hotel schuldhaft zugefügte Schäden. Er ist verpflichtet, solche Schäden unaufgefordert vor Verlassen des Parkbereiches dem Hotel zu melden.

6.2 Der Mieter haftet für die Reinigungskosten bei von ihm verursachten Verunreinigungen des Parkbereiches im Sinne von Ziffer 3.2.

7 Pfandrecht / Zurückbehaltungsrecht / Verwertung

7.1 Dem Hotel steht wegen seiner Forderungen aus dem Mietvertrag ein Zurückbehaltungsrecht und gesetzliches Pfandrecht an dem eingestellten Fahrzeug des Mieters zu.

7.2 Das Hotel ist berechtigt, Fahrzeuge oder Anhänger ohne amtliches Kennzeichen zu entfernen und/oder zu verwerten, sofern dies dem Mieter/Fahrzeughalter zuvor angedroht wurde und er der Aufforderung zur Entfernung des Fahrzeuges innerhalb einer vom Hotel gesetzten, angemessenen Frist nicht nach-gekommen ist. Einer solchen Androhung und Aufforderung bedarf es nicht, wenn der Mieter/Fahrzeughalter auch nach Ergreifen zumutbarer Maßnahmen nicht ermittelt werden konnte. Der Mieter/Fahrzeughalter hat Anspruch auf den etwaigen Verwertungserlös abzüglich der entstandenen Kosten und des bis zum Zeitpunkt des Entfernens des Fahrzeuges angefallenen Parkentgeltes.

7.3 Unbeschadet der Rechte aus Ziffer 7.1 und Ziffer 7.2 haftet der Mieter dem Hotel für alle entstandenen Kosten.

7.4 Stand: 05.05.2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

1 Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Konferenz-, Bankett- und Veranstaltungsräumen sowie das Restaurant des Hotels zur Durchführung von Veranstaltungen wie Banketten, Seminaren, Tagungen, Ausstellungen, Vorträgen und Präsentationen etc., die Einnahme von Mahlzeiten in jeglicher Form sowie für alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen und Auftragslieferungen des Hotels.

1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Räume, Flächen oder Vitrinen sowie die Einladung zu Vorstellungsgesprächen, Verkaufs- oder ähnlichen Veranstaltungen bedürfen der ausdrücklichen, vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Hotels in Textform, wobei § 540 Abs. 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher ist.

1.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

1.4 Das Hotel weist ausdrücklich darauf hin, dass zum Zwecke der Sicherheit eine Video- Überwachung des gesamten Hotels und Außengeländes erfolgen kann.

1.5 ALLGEMEINER DATENSCHUTZ im ANDERS Hotel – Die separat veröffentlichte DATENSCHUTZ- UND DATENNUTZUNGSVEREINBARUNG des ANDERS Hotel Walsrode ist Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen und gilt als vereinbart zwischen Kunden und Hotel.

2 Vertragsabschluss, -Partner, Haftung, Verjährung

2.1 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande, auch mündlich. Für den Fall der Buchung über die hoteleigene Homepage kommt der Vertrag über Anklicken des Buttons „Ja, zahlungspflichtig buchen“ oder „Reservierung abschließen“ zustande.  Dem Hotel steht es frei, die Buchung der Veranstaltung in Textform zu bestätigen.

2.2 Der Kunde haftet dem Hotel gegenüber für die vereinbarten Leistungen und evtl. Schäden, auch für seine Teilnehmer und Gäste, sofern keine Versicherung dieser selbst greift.

2.3 Das Hotel haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche, soweit in Ziffer 9 nicht anderweitig geregelt, sind ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. Im Übrigen ist der Kunde verpflichtet, das Hotel rechtzeitig auf die Möglichkeit der Entstehung eines außergewöhnlich hohen Schadens hinzuweisen.

2.4 Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab Veranstaltungsende. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisabhängig in fünf Jahren, soweit sie nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen. Diese Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in zehn Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.

3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

3.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden bestellten und vom Hotel zugesagten Leistungen zu erbringen.

3.2 Der Kunde ist verpflichtet, die für diese und weitere in Anspruch genommenen Leistungen vereinbarten bzw. geltenden Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden direkt oder über das Hotel beauftragte Leistungen, die durch Dritte erbracht und vom Hotel verauslagt werden. Insbesondere gilt dies auch für Forderungen von Urheberrechtsverwertungsgesellschaften.

3.3 Ist ein Mindestumsatz vereinbart worden und wird dieser nicht erreicht, kann das Hotel den Differenzbetrag als entgangenen Gewinn verlangen, sofern nicht der Kunde einen niedrigeren oder das Hotel einen höheren Schaden nachweist.

3.4 Die vereinbarten Preise verstehen sich, sofern nicht anders vereinbart, einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern. Bei Änderungen der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss, behalten wir uns vor, die Preise entsprechend anzupassen. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dieses nur, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate überschreitet. Falls der Verbraucherpreisindex für Hotellerie/ Gastronomie, des Bundesamtes für Statistik, zwischen dem Vertragsabschluss und Anreise/ Veranstaltungsbeginn um mehr als 3,5% steigt, behalten wir uns vor, den Preis um den 3,5% überschreitenden Wert anzupassen.

3.5 Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen zehn Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel kann die unverzügliche Zahlung fälliger Forderungen jederzeit vom Kunden verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 8 % bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

3.6 Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie, zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag in Textform vereinbart werden.

3.7 In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist das Hotel berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zu Beginn der Veranstaltung eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.

3.8 Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder verrechnen.

3.9 Der Kunde ist damit einverstanden, dass ihm die Rechnung auf elektronischem Weg übermittelt werden kann

3.10. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus): Unsere Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht. Mit der Anreise erklären Sie sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder – Beschränkungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen die Rezeption und eventuelle Kontaktpersonen unverzüglich zu verständigen. Einschränkungen der Hotelleistungen, verursacht durch Pandemien, sind als höhere Gewalt einzustufen und daher sind keine Ersatzleistungen/ Entschädigungen geltend zu machen.

4 Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)

4.1 Eine einseitige Lösung des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich in Textform vereinbart wurde oder ein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht besteht.

4.2 Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Hotel ausübt.

4.2.1 Wenn nicht anders vereinbart gelten für Veranstaltungsbuchungen folgende Stornierungsbedingungen:

  • Bis 60 Tage vor Ankunft kostenfrei
  • Bis 40 Tage vor Anreise 50% des zu erwartenden Umsatzes
  • Bis 20 Tage vor Anreise 70% des zu erwartenden Umsatzes
  • Bis 4 Tage vor Anreise 80% des zu erwartenden Umsatzes
  • Danach und bei Nichtanreise: 90% des zu erwartenden Umsatzes

4.3 Ist ein Rücktrittsrecht gemäß 4.1 nicht vereinbart oder bereits erloschen und besteht auch kein gesetzliches Recht zur kostenfreien Lösung vom Vertrag, behält das Hotel den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung gemäß den Ziffern 3.3, 4.4, und 4.5 trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Das Hotel hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung sowie die ersparten Aufwendungen anzurechnen. Die jeweils ersparten Aufwendungen können dabei pauschaliert werden, bei einzeln ausgewiesenen Mietpreisen in Höhe von 10%, im Übrigen gemäß den Ziffern 3.3, 4.4, und 4.5. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist. Dem Hotel steht der Nachweis frei, dass ein höherer Anspruch entstanden ist.

4.4 Tritt der Kunde erst ab dem 60. Tag vor dem Veranstaltungstermin zurück, ist das Hotel berechtigt, zuzüglich zum vereinbarten Mietpreis (abzüglich eventueller Einnahmen oder ersparter Aufwendungen gemäß 4.3 Satz 2) sowie den verauslagten Leistungen gemäß Ziffer 3.2 Satz 2 und/oder einem vereinbarten Mindestumsatz gemäß Ziffer 3.3 oder bei Vereinbarung einer Pauschale, 50% des zu erwartenden Umsatzes in Rechnung zu stellen, ab dem 40. Tag 70%, ab dem 20. Tag 80% und ab dem 4. Tag 90% des zu erwartenden Umsatzes. Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist für die Berechnung der Frist der erste Veranstaltungstag maßgeblich. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist. Dem Hotel steht der Nachweis frei, dass ein höherer Anspruch entstanden ist.

4.5 Die Berechnung des Speisen- und Getränkeumsatzes erfolgt nach der Formel: Vereinbarter Verzehrpreis x Teilnehmerzahl. War die Bestellung noch nicht detailliert vereinbart, so wird das preiswerteteste aktuelle 3-Gang Menü zugrunde gelegt. Getränke werden mit einem Drittel des Menüpreises berechnet.

4.6. Im Fall einer Preisanpassung wie in Punkt 3.4. genannt, hat der Kunde das Ihm gesetzlich zustehende Sonderkündigungsrecht von 4 Wochen. Nimmt er dieses Recht nicht schriftlich wahr, gilt dies als Zustimmung.

5 Rücktritt des Hotels

5.1 Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Veranstaltungsräumen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit einer angemessenen Fristsetzung von 3 Werktagen nicht zur festen Buchung bereit ist. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option, wenn andere Anfragen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung von 3 Werktagen nicht zur festen Buchung bereit ist.

5.2 Wird eine gemäß Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 vereinbarte oder verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist von 3 Werktagen nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, unter Aufrechterhaltung der Forderung.

5.3 Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls: – Höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;

– Veranstaltungen oder Räume schuldhaft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht wurden; wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein;

– das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dieses dem Herrschafts- bzw. Organisations-bereich des Hotels zuzurechnen ist; – der Zweck bzw. der Anlass der Veranstaltung gesetzeswidrig ist;

– ein Verstoß gegen Ziffer 1.2 vorliegt.

5.4 Das Hotel behält sich das Recht vor bis zu 48 Stunden nach Angebotsabgabe | Bestätigung ohne Angaben von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

5.5 Der berechtigte Rücktritt des Hotels begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz. Sollte bei einem Rücktritt nach vorstehender Ziffer 5.2 oder 5.3 ein Schadensersatzanspruch des Hotels gegen den Kunden bestehen, so kann das Hotel diesen pauschalieren. Die Ziffern 4.3 bis 4.5 gelten in diesem Fall entsprechend.

5.6 Das Hotel kann in ausdrücklich einzelnen Ausnahmefällen seine Leistung auch durch Dritte erbringen lassen. Es hat sicherzustellen, dass die angebotene Ersatzleistung zumindest gleichwertig ist und hat den Kunden von evtl. Zusatzkosten frei zu halten.

6 Änderung der Teilnehmerzahl und der Veranstaltungszeit

6.1 Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl vom ursprünglich angefragten Gesamtvolumen muss dem Hotel frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt werden; sie bedarf der Zustimmung des Hotels in Textform. Der Abrechnung wird die tatsächliche Teilnehmerzahl zugrunde gelegt – mindestens aber die zuletzt gemeldete Teilnehmerzahl. Ist die tatsächliche Teilnehmerzahl niedriger, hat der Kunde das Recht, den vereinbarten Preis um die von ihm nachzuweisenden, aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl zusätzlich ersparten Aufwendungen zu mindern.

6.2 Eine Reduzierung der Teilnehmerzahl soll dem Hotel frühzeitig, vor Veranstaltungsbeginn, mitgeteilt werden. Der Abrechnung wird die tatsächliche Teilnehmerzahl zugrunde gelegt, – mindestens aber die zuletzt gemeldete Teilnehmerzahl. Ziffer 6.1 Satz 3 gilt entsprechend.

6.3 Bei Reduzierung der Teilnehmerzahl ist das Hotel berechtigt, auch namentlich bestätigte Räume, unter Berücksichtigung der gegebenenfalls abweichenden Raummiete, auch ohne Rücksprache mit dem Kunden zu tauschen.

6.4 Verschieben sich die vereinbarten Anfangs- oder Schlusszeiten der Veranstaltung und stimmt das Hotel diesen Abweichungen zu, so kann das Hotel die zusätzliche Leistungsbereitschaft angemessen in Rechnung stellen, es sei denn, das Hotel trifft ein Verschulden. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten oder der Nutzungsdauer ohne vorheriger gesonderter schriftlicher Vorabbestellung ist zum Schutze unserer Mitarbeiter nicht im Interesse des Hotels. Sollte es Aufgrund von nicht vereinbarten Maßnahmen zu Verletzungen der Arbeitsgesetze führen, behält sich das Hotel vor etwaige Strafzahlungen weiter zu berechnen. Die Ausschlussfrist solcher Strafzahlungen beträgt 4 Jahre.

6.5 Das ANDERS Walsrode mit all seinen Räumlichkeiten ist ein Nichtraucherhotel. Sollten wir feststellen, dass in den Innenbereichen z.B. Tagungsräumen geraucht wurde, ist das Hotel berechtigt eine Reinigungspauschale in Höhe von mind. € 150,00 zu berechnen. Ein zusätzlicher Ausfallbetrag für jeden weiteren Tag, an dem die Räumlichkeit aufgrund von z.B. Rauchgeruch oder anderer überdurchschnittlicher Abnutzung oder Verschmutzung nicht vermietet werden kann.

6.5 Das Laden von Akkus (z.B. Fahrrad Akkus) im Tagungsraum oder Restaurant ist ausdrücklich untersagt. Bitte nutzen Sie hierfür die vorgesehenen Ladestationen an der Hotelrezeption.

7 Mitbringen von speisen und Getränken

Der Kunde darf Speisen und Getränke zu Veranstaltungen grundsätzlich nicht mitbringen. Ausnahmen bedürfen einer vorherigen, schriftlichen Vereinbarung mit dem Hotel. In diesen Fällen wird ein Beitrag zur Deckung der Gemeinkosten (sog. Kork- bzw. Krümelgeld) berechnet.

8 Technische Einrichtungen und Anschlüsse

8.1 Soweit das Hotel für den Kunden auf dessen Veranlassung technische Einrichtungen, Anschlüsse und/oder sonstige Ausstattungen von Dritten beschafft, handelt es im Namen, in Vollmacht und auf Rechnung des Kunden. Der Kunde haftet für die pflegliche Behandlung und die ordnungsgemäße Rückgabe. Er stellt das Hotel von allen Ansprüchen Dritter aus der Überlassung dieser Einrichtungen frei. Er ersetzt ggf. fehlende Gegenstände.

8.2 Die Verwendung von eigenen elektrischen Anlagen des Kunden unter Nutzung des Stromnetzes des Hotels bedarf dessen Zustimmung. Durch die Verwendung dieser Geräte auftretende Störungen oder Beschädigungen an den technischen Anlagen des Hotels gehen zu Lasten des Kunden, soweit das Hotel diese nicht zu vertreten hat. Die durch die Verwendung entstehenden Stromkosten darf das Hotel pauschal erfassen und berechnen.

8.3 Der Kunde ist mit Zustimmung des Hotels berechtigt, eigene Telefon-, Telefax- und Datenübertragungseinrichtungen zu benutzen. Dafür kann das Hotel eine Anschlussgebühr verlangen.

8.4 Für die Veranstaltung notwendige behördliche Erlaubnisse hat sich der Kunde rechtzeitig auf eigene Kosten zu verschaffen. Ihm obliegt die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Auflagen und sonstiger Vorschriften

8.5 Der Kunde hat die im Rahmen urheberrechtlich relevanter Vorgänge (z.B. Musikdarbietung, Filmvorführung, Streamingdienste) erforderlichen Formalitäten und Abrechnungen eigenverantwortlich mit den zuständigen Institutionen (z.B. GEMA) abzuwickeln.

8.6 Störungen an vom Hotel zur Verfügung gestellten technischen oder sonstigen Einrichtungen werden nach Möglichkeit umgehend beseitigt. Zahlungen können nicht zurückbehalten oder gemindert werden, soweit das Hotel diese Störungen nicht zu vertreten hat.

8.7 Bleiben durch den Anschluss eigener Anlagen des Kunden geeignete Anlagen des Hotels ungenutzt, kann eine Ausfallvergütung berechnet werden.

8.8 Das Hotel stellt seine energietechnische und W-LAN-Infrastruktur dem Kunden im Rahmen des Vertrages leihweise zur Verfügung, z. T. gegen zusätzliche Gebühr mit erweiterten Leistungen und Auftrag. Es ist bemüht, dieses auf technisch hochwertigem Stand stets betriebsbereit vorzuhalten. Eine evtl. zeitweise technisch bedingte Problematik ist kein Minderungsgrund.

9 Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen

9.1 Ein- und mitgeführte Ausstellungs- oder sonstige, auch persönliche Gegenstände und Unterlagen auch der Gäste der Veranstaltung befinden sich auf Gefahr des Kunden in den Veranstaltungsräumen bzw. im Hotel. Das Hotel übernimmt für Diebstahl, Verlust, Untergang oder Beschädigung keine Haftung, auch nicht für Vermögensschäden. Ausgenommen davon sind grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Hotels, ferner ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Zudem sind alle Fälle, in denen die Verwahrung aufgrund der Umstände des Einzelfalls eine vertragstypische Pflicht darstellt, von dieser Haftungsfreizeichnung ausgeschlossen. Dem jeweiligen Veranstaltungsleiter wird auf Verlangen ein Schlüssel zur Sicherung des Veranstaltungsraumes ausgehändigt. Bei Verlust des Schlüssels durch den Kunden ist dem Hotel Schadenersatz zu leisten.

9.2 Mitgebrachte Dekorationsmaterialien und sonstige von dem Kunden eingebrachte Gegenstände und deren Verwendung haben den brandschutztechnischen Anforderungen zu entsprechen. Das Hotel ist berechtigt, dafür einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Erfolgt ein solcher Nachweis nicht, so ist das Hotel berechtigt, bereits eingebrachtes Material auf Kosten des Kunden zu entfernen. Wegen möglicher Beschädigungen sind die Aufstellung und Anbringung von Gegenständen vorher mit dem Hotel abzustimmen.

9.3 Mitgebrachte Ausstellungs- oder sonstige Gegenstände oder Verpackungen sind nach Ende der Veranstaltung unverzüglich vom Kunden wieder zu entfernen. Unterlässt der Kunde dies, darf das Hotel die Entfernung oder Lagerung zu Lasten des Kunden vornehmen. Verbleiben Gegenstände im Veranstaltungsraum, kann das Hotel für die Dauer des Vorenthaltens des Raumes eine angemessene Nutzungsentschädigung berechnen. Eine Haftung des Hotels für solche ist ausgeschlossen.

10 Haftung des Kunden für Schäden

10.1 Der Kunde haftet für alle Schäden an Gebäude oder Inventar, die durch Veranstaltungsteilnehmer bzw. -besucher, Mitarbeiter, sonstige Dritte aus seinem Bereich oder ihn selbst verursacht werden.

10.2 Das Hotel kann vom Kunden die Stellung einer angemessenen Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie oder einer Anzahlung, verlangen

10.3 Die vermieteten Räume des Hotels, alle Zuwegungen und die Innen- und Außenanlagen sind in ihrer Baulichkeit unantastbar, der Tageszustand am Anreisetag ist gegeben. Für Schäden durch z. B. unsachgemäße Befestigungen, Anbringung von Nägeln, Schrauben, Klebebänder und auch deren Rückstände, besondere Verschmutzungen an Wand oder Boden oder Inventar etc., haftet der Kunde, auch für die seine Gäste

11 Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.

11.2 Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Hotels, Walsrode. Das Hotel kann wahlweise den Kunden aber auch am Sitz des Kunden verklagen. Dasselbe gilt jeweils bei Kunden, die nicht unter Satz 1 fallen, wenn sie ihren Sitz oder Wohnsitz nicht in einem Mitgliedsstaat der EU haben.

11.3 Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.

11.4 Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung weist das Hotel darauf hin, dass die Europäische Union eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten („OSPlattform“) eingerichtet hat: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Das Hotel nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

Stand: 05.05.2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gutscheine im ANDERS Hotel

Geltungsbereich – Gültigkeit – Nutzung – Preis – Daten – Übertragung

  • Der Käufer (nachfolgend Gast) erwirbt vom ANDERS Hotel (nachfolgend Hotel) Wert- oder Geschenkgutscheine im Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dieser Gutschein wird werthaltig nach erfolgtem Zahlungsausgleich auf das Konto des Hotels bei Bestellung. Mit der Zahlung kommt der Vertrag zustande.
  • Mit Zahlungseingang wird ein Gutschein On-Line zum eigenen Ausdruck zugestellt (Postversand gegen zus. Portokosten). Nötig dazu sind Ihre Daten: Name, Anschrift, Zahlungsart, bestellter Artikel und AGB Akzeptanz.
  • Wertgutscheine werden zu bezahltem Gegenwert, MwSt. ist incl., oder festem Erlebnis-Sachwert / Endpreis verkauft und sind in allen Teilen des ANDERS Hotel & Restaurant nach Bestimmung nutzbar. Jeder Gutschein ist ab Zahlungsdatum Kaufdatum 36 Monate gültig.
  • Das Hotel gibt für mind. 4 Monate ab Kauf Preisgarantie. Preisanpassungen und evtl. öffentliche Abgaben sind ggf. bei Anreise zusätzlich zu entrichten.
  • Ein Wertgutschein kann für alle oder ganz bestimmte Leistungen des ANDERS Hotel als Zahlungsmittel genutzt werden, je nach Bestellung.
  • Berechtigt zum Erhalt des Wertes ist jeweils die Person, die den Gutschein vorlegt. Das Hotel hat keine Verpflichtung zur weiteren Eigentumsprüfung.
  • Bezahlte Gutscheine sind nicht erstattungsfähig, auch nicht teilweise.
  • Ist die gewählte Leistung geringer als der Wert des Gutscheins, verbleibt ein Gutscheinrest zur weiteren Nutzung binnen 1 Jahr ab letzter Nutzung.

Nutzung – Verfall

  • Gast nimmt durch Erwerb eines Gutscheines das Angebot des ANDERS Hotel Walsrode an, ob zur eigenen Nutzung oder als Geschenk für Dritte.
  • Der Gast bucht seine Gutschein-Leistung frei nach Verfügbarkeit und rechtzeitig vor gewünschter Anreise und mit Hinweis auf die Gutscheinnummer.
  • Der Gutschein ist bei Anreise an der Rezeption vorzulegen.
  • Der Gutschein verfällt nach 36 Monaten.

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht

Ihren Gutscheinvertrag können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit der eigenen Bezahlung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Zustellung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Gutschein, „ANDERS“ HOTEL WALSRODE, Vorbrück Hotelges. mbH & Co. KG, Gottlieb-Daimler Straße 11, 29664 Walsrode / Lüneburger Heide, Fax: 05161 607444 oder per Mail an: info@anderswalsrode.de

Es gelten beim Einlösen auch die AGB für Beherbergungsleistungen des Hotel ANDERS. https://hotel-walsrode.de/agb sowie die Datenschutzregeln.

Die ANDERS Hausordnung

Damit sich alle Gäste – egal ob Hotelbesucher, Tagungsteilnehmer oder Restaurantliebhaber – bei uns rundum wohlfühlen können, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise aufmerksam zu lesen, mitreisenden Personen zugänglich zu machen und bei Ihrem Aufenthalt zu berücksichtigen. Die Hausordnung gilt für alle Bereiche unseres Hauses, einschließlich des Restaurants, des Tagungszentrums und des gesamten Außengeländes.
Ergänzend dazu gelten selbstverständlich auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind außerdem befugt, auf die Einhaltung dieser Hausordnung zu achten – notfalls auch durch die Aussprache eines Hausverbots.

Allgemeines

Unsere Rezeption ist – mit Ausnahme vereinzelter Tage während unserer Betriebsferien – rund um die Uhr für Sie da.
Am Anreisetag ist Ihr Zimmer ab 15:00 Uhr bezugsfertig. Bitte verlassen Sie es am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr. Früheres Einchecken oder späteres Auschecken ist nach Verfügbarkeit und vorheriger Absprache gegen Aufpreis möglich.
Falls Sie am Abreisetag noch Pläne haben und Ihr Gepäck in der Zwischenzeit unterstellen möchten, sprechen Sie uns gern an – wir verwahren es, sofern es unsere Kapazitäten erlauben.
Der Umwelt zuliebe erfolgt die Zimmerreinigung bei uns nur auf Wunsch – bei längeren Aufenthalten automatisch alle vier Nächte. Wenn Sie eine Reinigung wünschen, geben Sie uns einfach am Vormittag an der Rezeption oder beim Housekeeping Bescheid.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen – nicht nur in unserer Arbeitsweise, sondern auch im täglichen Miteinander. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie unser Engagement unterstützen:
Bitte denken Sie beim Verlassen Ihres Zimmers daran, nicht benötigte Geräte wie Fernseher, Lampen, Badlüfter oder auch die Heizung auszuschalten.
Auch das Lüften und Heizen darf gern achtsam erfolgen – bitte vermeiden Sie das Heizen bei geöffnetem Fenster.
Wasser ist kostbar: Wir bitten Sie um einen sparsamen Umgang damit – und sind dankbar, wenn Sie uns eventuelle Defekte oder tropfende Armaturen mitteilen. Das geht entweder direkt an der Rezeption oder ganz bequem über unsere digitale Gästemappe.

Abfälle entsorgen Sie bitte in die dafür vorgesehenen Mülleimer in Ihrem Zimmer oder auf dem Gelände. Für geruchsintensive Abfälle wie Windeln nutzen Sie bitte ausschließlich geschlossene Müllbehältnisse oder Container – aber bitte nicht die offenen Eimer im Außenbereich oder gar den Hotelflur.
Beim Essen gilt: Unser Buffet steht Ihnen großzügig zur Verfügung. Nehmen Sie sich einfach, worauf Sie Appetit haben – und holen Sie sich gern Nachschlag, wenn der Teller leer ist. So lassen sich unnötige Lebensmittelabfälle ganz unkompliziert vermeiden.

Meldescheine

Auch wenn die gesetzliche Meldepflicht für deutsche Staatsangehörige entfällt, behalten wir uns als Hotel im Rahmen unseres Hausrechts vor, von allen Gästen bestimmte persönliche Angaben zu erheben – unabhängig von der Nationalität.
Zum einen wollen wir unserem Vertragspartner persönlich begegnen können, zum anderen dient dies der Sicherheit aller Gäste im Haus. So gewährleisten wir eine gleichwertige, faire Behandlung inländischer und ausländischer Gäste gleichermaßen.

Rauchen & offenes Feuer

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Rauchen – ebenso wie das Vapen oder das Anzünden von (Duft-)Kerzen – in sämtlichen Innenbereichen des ANDERS nicht gestattet ist.
Im Außenbereich stehen Ihnen auf dem gesamten Gelände Raucherzonen zur Verfügung. Dort finden Sie auch eigens installierte Aschenbecher (Sie erkennen sie an der charmanten Zigarettenoptik). Bitte nutzen Sie ausschließlich diese zur Entsorgung Ihrer Zigaretten.
Sollte dennoch im Zimmer oder in anderen Innenbereichen geraucht werden, erheben wir eine Reinigungs- und Geruchsneutralisierungspauschale von 200 €. Zusätzlich stellen wir die Ausfallkosten in Höhe des aktuellen Tagespreises in Rechnung, falls das Zimmer aufgrund von Rauchgeruch vorübergehend nicht weitervermietet werden kann.
Für durch das Rauchen verursachte Schäden wie Brandlöcher oder Flecken auf Möbeln, Boden oder Textilien berechnen wir den Wiederbeschaffungswert.
Wird durch unerlaubtes Rauchen ein Feueralarm ausgelöst – etwa durch Manipulation von Rauchmeldern –, haften Sie als Verursacher für die entstehenden Kosten, z. B. einen Feuerwehreinsatz. Das Hotel behält sich außerdem das Recht vor, ein Haus- oder Grundstücksverbot auszusprechen sowie weitergehende Schadensansprüche geltend zu machen.
Die Verwendung von mitgebrachten elektrischen Geräten wie Kochplatten, Grills o. Ä. ist im gesamten Innen- und Außenbereich des Hotels nicht erlaubt. Auch das Laden von E-Bike-Akkus im Zimmer ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Dafür steht Ihnen ein sicherer Ladeschrank an unserer Rezeption zur Verfügung – geben Sie Akku und Ladegerät dort einfach ab.

Nachtruhe, Ordnung & Sicherheit

Ab 22:00 Uhr beginnt bei uns die Nachtruhe – sowohl auf den Zimmern und Fluren als auch im Außenbereich des Grundstücks. Wir bitten Sie daher, ab dieser Uhrzeit auf Ruhe und Rücksichtnahme zu achten.
Unser Haus erwartet einen respektvollen Umgang miteinander – unter Gästen, gegenüber Anwohner:innen und unseren Mitarbeiter:innen. Bitte vermeiden Sie jeglichen Lärm beim nächtlichen Kommen und Gehen.
Laute Feiern, exzessiver Alkoholkonsum oder Beschallung auf dem Zimmer oder Gelände entsprechen nicht dem Geist unseres Hauses – wir bitten Sie daher, davon abzusehen.
Die Missachtung der Nachtruhe kann im Einzelfall zum Hausverweis führen. In diesem Fall entfällt der Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Leistungen. Der Gast ist in einem solchen Fall dennoch zur Zahlung der vollständigen Buchung verpflichtet – auch, wenn diese nicht mehr wahrgenommen werden kann.

Zimmer & Umgang mit Hoteleigentum

Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen – dennoch bitten wir Sie, sämtliche Einrichtungsgegenstände in den Zimmern, dem Restaurant und dem Tagungszentrum mit der nötigen Sorgfalt zu behandeln.
Sollte durch unsachgemäße Nutzung oder fahrlässiges Verhalten ein Schaden entstehen, behalten wir uns vor, diesen in Rechnung zu stellen. Das gilt auch für über das übliche Maß hinausgehende Verschmutzungen – sei es durch Speisen, Getränke oder andere „Zwischenfälle“ menschlicher Art.
Verunreinigungen, die sich nicht mehr reinigen lassen – zum Beispiel auf Matratzen, im Bad, auf Teppichen oder Möbeln – werden ebenfalls mit dem entsprechenden Wiederbeschaffungswert berechnet.
Bitte nehmen Sie keine Veränderungen am Zimmerinventar vor – insbesondere das Umstellen von Möbeln ist nicht erwünscht. Das gilt insbesondere auch für gemeinschaftlich genutzte Bereiche wie Flure oder Aufenthaltsräume.
Bei Abreise sollten sich alle Einrichtungsgegenstände wieder im Zimmer befinden – fehlende Gegenstände stellen wir mit dem jeweiligen Wiederbeschaffungswert in Rechnung.

Haustiere

Vierbeinige Begleiter sind bei uns herzlich willkommen – aber bitte nur nach vorheriger Anmeldung und ausdrücklicher Zustimmung durch unser Team.
Voraussetzung ist, dass Ihr Tier unter ständiger Aufsicht steht, gesund ist und keine Gefahr für andere Gäste oder unsere Mitarbeiter:innen darstellt.
Wenn Sie sich außerhalb des Hauses aufhalten, lassen Sie Ihr Haustier bitte nicht allein im Zimmer zurück. Sollte es doch einmal kurz allein bleiben, hängen Sie bitte das „Hund im Zimmer“-Schild gut sichtbar an Ihre Tür.
Bei starken Verunreinigungen oder hartnäckigen Gerüchen behalten wir uns vor, Reinigungs- und ggf. Ausfallkosten bei Nichtvermietbarkeit des Zimmers zu berechnen. Gleiches gilt für Schäden, die durch das Tier entstehen.
Auf dem gesamten Gelände sowie im Hotel-, Restaurant- und Tagungsbereich gilt Leinenpflicht. Sollte ein Tier wiederholt oder in besonderem Maß die Hausordnung stören, behalten wir uns vor, den Gastaufnahmevertrag vorzeitig zu beenden.

Besuch

Nicht im Hotel gebuchte Personen dürfen nur nach vorheriger Anmeldung an der Rezeption in die Zimmer. Das Hotel behält sich vor, den Zutritt im Einzelfall zu verwehren. Die Übernachtung von hausfremden Personen ohne vorherige Anmeldung ist grundsätzlich untersagt. Der Zimmerschlüssel darf nicht an fremde Personen übergeben werden.
Der Aufenthalt von nicht gemeldeten Personen nach 22.00 Uhr im Hotelzimmer ist nicht gestattet und wird als Zustimmung des gemeldeten Hotelgastes zur kostenpflichtigen Beherbergung gewertet. In diesem Fall werden die zusätzlichen Personen zu den aktuellen Tarifen für Erwachsene an der Rezeption in Rechnung gestellt.

Gastronomische Einrichtungen und Eigenverzehr

Unser Frühstücksbuffet erwartet Sie von Montag bis Freitag zwischen 6:30 Uhr und 10:00 Uhr, sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Gönnen Sie sich ruhig ein ausgiebiges Frühstück – es gibt mehr als genug, um satt und glücklich in den Tag zu starten!
Das Mitnehmen von Speisen vom Buffet ist selbstverständlich möglich – wir bitten jedoch, dies vorher mit uns abzusprechen. So können wir sicherstellen, dass alles für Sie bereit ist.
Wenn Sie das Frühstück lieber mit auf den Weg nehmen möchten oder für einen Tagesausflug eine kleine Stärkung brauchen, stellen wir Ihnen gerne ein Lunchpaket zusammen – sprechen Sie uns einfach an!
Abends bieten wir von Montag bis Samstag zwischen 17:30 Uhr und 21:00 Uhr warme Gerichte aus unserer Küche an. Getränke servieren wir Ihnen bis 23:00 Uhr. Am Sonntagabend gönnen wir uns jedoch eine wohlverdiente Pause.
Für den kleinen Hunger zwischendurch steht Ihnen unser 24/7 Shop in der Hotellobby mit Terrasse zur Verfügung. Einfach die gewünschten Snacks und Getränke an der Kasse scannen und direkt mit Ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen – oder auch bequem auf Ihr Zimmer buchen oder an der Rezeption bar zahlen.
Aus Rücksicht auf unsere gastronomischen Abläufe bitten wir darum, mitgebrachte Speisen und Getränke ausschließlich auf den Zimmern zu verzehren. In den öffentlichen Bereichen (z. B. Restaurant, Lobby oder Terrasse) ist der Verzehr nur von Speisen & Getränken gestattet, die Sie bei uns erworben haben. Wenn Sie eigene Lebensmittel in diesen Bereichen genießen möchten, berechnen wir ein kleines „Teller- oder Korkgeld“ – vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Nutzung des Internets

Unser WLAN steht Ihnen während Ihres Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, beim Surfen die geltenden Datenschutzbestimmungen sowie den Kinder- und Jugendschutz zu respektieren. Verstöße gegen diese Regeln müssen wir leider melden. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für Schäden, die durch einen Ausfall des WLANs entstehen – wir hoffen aber natürlich, dass Sie eine stabile Verbindung genießen!

Illegale Rauschmittel & Waffen

Das Mitbringen von illegalen Rauschmitteln ist bei uns leider tabu und führt im schlimmsten Fall zum sofortigen Hausverbot – und natürlich informieren wir dann auch die zuständigen Behörden. Das Mitführen von Waffen ist nur in ganz besonderen Fällen und mit vorheriger Absprache und Erlaubnis der Rezeption gestattet. Andernfalls müssen auch hier die Behörden eingeschaltet werden.

Fluchtwege & Notausgänge

Im Brandfall gilt: Raus aus dem Hotel und zwar schnell! In diesem Fall verlassen Sie das Gebäude bitte umgehend über das Treppenhaus und die Notausgänge.
Die Fluchtpläne finden Sie in jedem Zimmer an der Tür – einfach schnell einen Blick darauf werfen. Unser Fluchttreffpunkt ist direkt auf dem Parkplatz vor dem Hotel. Dort melden Sie sich bitte bei der Feuerwehr oder unserem Hotelpersonal.
Falls das Treppenhaus oder die Notausgänge blockiert sind, bleiben Sie bitte im Zimmer, schließen Sie die Tür (aber nicht ab!), informieren Sie uns unter der Telefonnummer 05161 – 60 70 und machen Sie sich am geöffneten Fenster bemerkbar.

Fundsachen

Falls Ihnen etwas abhandengekommen ist, melden Sie sich einfach an der Rezeption – wir schauen nach, ob wir Ihre verlorenen Schätze finden können! Alle Fundsachen werden von uns sorgfältig dokumentiert und für 6 Monate aufbewahrt. Sollte sich Ihr verlorenes Objekt bei uns befinden, schicken wir es Ihnen auf Wunsch gerne gegen die Erstattung des Portos zu.
Bitte beachten Sie: Lebensmittel, Genussmittel und Medikamente entsorgen wir sofort, da diese aus hygienischen Gründen nicht aufbewahrt werden können.

Saunanutzung

Unsere hauseigene Sauna steht Ihnen als Hotelgast kostenfrei zur Verfügung – nach Anmeldung heizen wir sie gern täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr auf. Bitte beachten Sie, dass die Vorlaufzeit etwa 90 Minuten beträgt.
Damit alle Gäste ihren Aufenthalt genießen können, bitten wir Sie um Beachtung folgender Regeln:

  • Vor dem Saunieren ist Duschen selbstverständlich.
  • Bitte legen Sie stets ein Handtuch unter, um das Holz zu schonen.
  • Eigene Aufgüsse oder das Verwenden von ätherischen Ölen bitte nur nach vorheriger Absprache. Nicht jeder verträgt jeden Duft.
  • Ruhe ist Erholung – vermeiden Sie laute Unterhaltungen oder Musik.
  • Das Mitbringen und der Verzehr von Speisen, Glasflaschen oder Alkohol sind nicht gestattet.
  • Handys und Kameras gehören nicht in den Saunabereich – bitte lassen Sie diese im Spind oder geben Sie sie an der Rezeption ab.
  • Das Belegen von Liegen mit Handtüchern über längere Zeit ist nicht gestattet. Bitte macht Platz für andere, wenn Ihr die Liege nicht nutzt.
  • Straßenschuhe haben im Saunabereich nichts verloren. Nutzen Sie bitte Badeschlappen und stellen diese auch ordentlich ab.
  • Rasieren ist im gesamten Bereich untersagt.
  • Die Sauna kann ein sinnlicher Ort sein.

Achten Sie bitte auf Diskretion, gegenseitigen Respekt und das Wohlbefinden aller Anwesenden.
Wir danken für Ihre Achtsamkeit und wünschen entspannte Stunden in unserer Sauna-Oase.

Parkplatznutzung & Unterstellmöglichkeiten

Für Ihre Fahrzeuge bieten wir auf unserem gesamten Grundstück Parkmöglichkeiten – und das Beste: Wenn Sie direkt bei uns buchen, ist das Parken sogar kostenfrei! Wir bitten Sie, beim Parken auf die anderen Gäste Rücksicht zu nehmen und platzsparend zu parken. Falls nötig, kann es vorkommen, dass wir Sie bitten, Ihr Auto nach Anweisung eines Mitarbeiters umzuparken – wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Das Parken vor den Hotelzugängen, in Einfahrten, Zufahrten, Feuerwehrzufahrten oder das Abstellen auf einem Behindertenparkplatz ohne die entsprechende Berechtigung ist leider nicht erlaubt und kann zu einer kostenpflichtigen Entfernung des Fahrzeugs führen.
Auf unserem Privatgelände gilt selbstverständlich die StVO – und wir bitten darum, den Anweisungen unserer Mitarbeiter:innen unbedingt Folge zu leisten.
Das Parken auf unserem Grundstück außerhalb Ihres Aufenthalts bei uns ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung gestattet. Bitte beachten Sie, dass das Abstellen Ihres Fahrzeugs auf eigenes Risiko erfolgt. Unsere Parkplätze sind nicht bewacht, und wir können leider keine Haftung für Schäden am Fahrzeug oder dessen Inhalt übernehmen.
Für Räder oder E-Bikes stellen wir Ihnen übrigens gerne verschließbare Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung – sprechen Sie uns einfach an!

Hausordnung & Vertrag

Wir behalten uns das Recht vor, den Vertrag zu kündigen und den Aufenthalt zu beenden, wenn Gäste gegen die Hausordnung verstoßen oder das Hotel sowie andere Gäste durch ihr Verhalten Schaden nehmen.
Grobe Verstöße gegen die Hausordnung oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Missachtung von Anweisungen durch das Team können zu einem Hausverweis führen. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Leistungen ist in diesem Fall leider nicht möglich.